echo ''
Daniel Scheil
• Daniel Scheil 13.01.1973
• Wohnort: Reichenbach/Vogtland
• Bio: 105 kg / 1,80 m
• Verein: HSC Erfurt / LAV Reichenbach
• Disziplin: Para–Kugelstoßen F33
• Verband: DBS
• Trainer: Christian Balke
• Bundestrainerin: Marion Peters
• Kugelstoßen ist mein Leben, weiter Berufssportler zu sein ist meine Intention
• Ehrgeiz, hartes tägliches Training
• Zurückstellung vieler Bedürfnisse in der Wettkampf – und Trainingsphase, da dies nur mit großen Engagement und konsequenter Disziplin möglich istng
• Erreichung der Ziele
• Ehrgeiz, hartes tägliches Training
• Niederlagen analysieren, Grenzen erkennen, um das Training neu definieren zu können
Kugelstoßen, Speerwurf und Diskuswerfen sind im Paralympischen Bereich spektakuläre und vielseitige wurfsitzende Sportarten, die ein sehr umfangreiches Trainingsprogramm erfordern.
Ich habe 2010 mit diesen 3 Disziplinen als Hobbysportler begonnen und wollte schnell professioneller werden.
Bereits bei meinen ersten nationalen Wettkämpfen konnte ich auf dem „obersten Treppchen“ stehen und habe so den Grundstein für meine heutigen Erfolge legen können.
2014 war mein erster internationaler Auftritt bei den Europameisterschaften in Wales (Großbritannien). Hier kehrte ich als erfolgreichster Athlet für Deutschland zurück.
2015 erzielte ich bei den Weltmeisterschaften in Doha (in Quatar), den 3.Platz.
2016 ging ein großer persönlicher Traum mit der Teilnahme an den Paralympics in Rio (Brasilien) und dem Sieg im Kugelstoßen – vor 80.000 Zuschauern in Erfüllung.
Im gleichen Jahr erhielt ich das „Silberne Lorbeerblatt“ für herausragende, sportliche Leistungen für die Bundesrepublik Deutschland durch den Bundespräsidenten Joachim Gauck überreicht.
Auch wenn ich 2016 mein größtes Ziel erreicht habe, brenne ich weiter für diese Sportart und möchte meinen Erfolg 2024 in Paris wiederholen.
2017 holte ich bei den Weltmeisterschaften in London (Großbritannien) die Silbermedaille im Kugelstoßen und erreichte in den darauffolgenden Jahren sehr gute nationale und internationale Erfolge.
Bei den Paralympics 2021 in Tokio (Japan) machte leider eine Verletzung eine Titelverteidigung unmöglich und es wurde letztendlich Platz 5.
Immer wieder packt mich der Ehrgeiz. Ich möchte meine sportlichen Fähigkeiten trotz Handikap stetig verbessern und gewinnen, das deutsche Trikot mit Stolz tragen und mich für die Paralympischen Sommerspiele in Paris 2024 qualifizieren.
Die Vision der Paralympischen Spiele 2024 in Paris ist ein hochgestecktes Ziel. Ohne anspruchsvolle, eigene Vorhaben ist eine Entwicklung im Spitzensport– nebst Motivation und Wille– nicht realisierbar. Als Sportler sind die Spiele das Größte! Für dieses Vorhaben werde ich noch härter trainieren, um mit den anderen Nationen im direkten Vergleich konkurrenzfähig zu sein.
Beinahe täglich sitze ich 2 bis 5 Stunden auf dem Wurfstuhl, um die Technik zu verfeinern, damit diese im Wettkampf in einer Art automatisiertem Mechanismus abrufbar ist. Durch einen strukturierten, jeweils auf mich abgestimmten Trainingsplan meines Trainers für den jeweiligen Tag, Woche bzw. Monat besteht eine optimale Struktur, bei der sich Belastungen und Pausen so abwechseln, dass der Trainingseffekt maximal und die Verletzungswahrscheinlichkeit minimal ist.
Er gliedert mein Training in Zyklen und adaptiert die Trainingsziele mit angepassten Unterzielen. So lege ich beispielsweise zunächst eine solide allgemeine Kraft – und Ausdauerbasis, um dann im nächsten Zyklus den Fokus auf die Maximalkraft bis hin zur Schnellkraft zu legen.
Ein Teil des Trainingsplans ist die Dokumentation aller Trainingseinheiten. Diese fließt in die Auswertung beim Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT) in Leipzig ein.
Hieraus können Rückschlüsse auf den Trainingsverlauf und dessen Optimierung gezogen werden.
internationaler Deutscher Meister Kugel, Speer, Diskus
Europameister Kugel Speer, Diskus
Weltmeisterschaften 3. Platz Kugelstoßen Weltrekordhalter Speerwerfe n F33
Paralympics Goldmedaille Kugelstoßen „Silbernes Lorbeerblatt“, „Sportler des Jahres“, „Goldenes Buch der Stadt Weiden“
Weltmeisterschaften 2. Platz Kugelstoßen
Paralympics 5. Platz Kugelstoßen
Reichweite Alltag
Spanne Instagram ca. 4000 Follower
Facebook ca. 2000 Follower
regelmäßige Berichterstattung
ARD/ZDF, MDR, Sport im Dritten, ntv, RTL
Berichtserstattung in regionale Zeitungen
Freie Presse, Neuer Tag, Thüringer Allgemeine
Berichte in Magazinen/Zeitungen
Bild, Spiegel, Zeit, Süddeutsche, Ärzte Zeitung, DRS, BVS Para Zeitungen
Trainingslager, Grünheide
Grand Prix Dubai, Meeting Sharjah,
Meeting Khorfakkan, Indoor Erfurt
World Para Athletics, Grand, Prix Italien,
WPA Tunis
WPA Mexiko, WPA Marrakech
Weltmeisterschaft Kobe / Japan
WPA Nottwil / Schweiz / Meeting Freital,
WPA Paris
Trainingslager / Outdoor Erfurt
Trainingslager
Paralympics Paris 2024 / ISTAF Berlin
Damit die Ziele, die ich erreichen will, auch um-
setzbar sind, braucht es eine enormes Engage-
ment meinerseits, von den Sponsoren und Förde-
rern ( Deutsche Sporthilfe, Thüringer Sporthilfe)
sowie meinem Sportclub.
Sportlich liegt es an mir, top motiviert und profes-
sionell zu trainieren. Oft braucht es aber Trai-
ningslager außerhalb des eigenen Zuhauses oder
Deutschlands, damit man mit den ausländischen
Konkurrenten mithalten kann.
All diese Trainings sind mit hohen Kosten für mich
verbunden.
Ich bin sehr viel im In– und Ausland unterwegs.
Eine Saison beinhaltet die Teilnahme an Grand
Prix ́s zur Slot–Vergabe für Deutschland über Welt-
ranglistenplatzierungen sowie Wettkämpfe zur
Qualifikation für Europa– bzw. Weltmeisterschaf-
ten und Paralympische Spiele.
Dafür benötige ich für die Saison 2024 und weitere
Jahre einen starken und zuverlässigen Partner,
der den Weg gemeinsam mit mir geht.
Ich verstehe Sponsoring als eine klassische WIN–WIN– Situation. Ich werde ausgestattet und der Sponsor erhält Aufmerksamkeit.
Die Tragweite eines Sponsorings im Para-Sportbereich sollte heutzutage keinesfalls unterschätzt werden.
Es geht um weitaus mehr als die Ausstrahlung eines Wettkampfes im TV oder von Bildern in regionalen Medien, sondern Social Media und Netzwerke bewirken eine breite Öffentlichkeitswahrnehmung.
Ich als Athlet, beziehungsweise jede Situation, die durch Journalisten, Fans oder Freunde fotografiert und gepostet wird, kann mit etwas Glück eine Werbeaktion sein.
Sponsoring spielt mittlerweile eine sehr wichtige Rolle im Sport. Die Logos schaffen es immer wieder, ob live oder mittels anderer Kanäle, die Aufmerksamkeit der Zielgruppen darauf zu fokussieren. An welchen Stellen die Logos erscheinen, ist letztendlich eine Frage des Budgets. In beeindruckender Weise zeigt sich dies, wenn ich als erfolgreicher Athlet die Stadtwerke Reichenbach als aufstrebendes Unternehmen auf meinem Trikot repräsentiere.
Es erweist sich natürlich als Vorteil, dass Sport in vielen Fällen ohnehin mit positiven Gefühlen verbunden wird. Bei denen im nächsten Jahr stattfindenden Wettkämpfen werden viele Zuschauer erwartet. Die Ergebnisse werden via TV– Sender oder über Livestream übertragen. Das Interesse am Ausgang dieser Wettbewerbe ist sehr groß. Die erwarteten Zuschauer sind sehr internetaffin und werden Bilder der Events u.a. auch in sozialen Netzwerken posten (möglichst mit dem passenden hashtag).
Somit ist ein gezieltes Marketing in der Zusammenarbeit zwischen Athlet und Sponsor möglich. Das beinhaltet eine bessere Erreichbarkeit der Zielgruppen, eine mögliche Steigerung des Bekanntheitsgrades mit potentieller Umsatzsteigerung sowie ein verbessertes Image.
Wenn diese Punkte bei Ihnen eine Neuausrichtung im Unternehmens–Sponsoring widerspiegeln, dann lassen Sie uns gemeinsam die Chance ergreifen, um spannende, starke und überzeugende Projekte zu verwirklichen!
IHRE UNTERSTÜTZENDEN
• Hauptsponsor
• Trikot – Sponsoring
• Wurfstuhl – Sponsoring
• Base Cap – Sponsoring
• Website – Sponsoring
• Social Media Beiträge
• Berichterstattungen lokaler Medien
• Präsenz auf Veranstaltungen
• Spektakuläre Kugelshows
• Autogrammstunden
• Motivationsveranstaltungen
Daniel Scheil
Turmstraße 15
08468 Reichenbach/ Vogtland
> per Mail (kontakt@danielscheil.de)
FOLGEN SIE MIR AUF:
Angaben gemäß § 5 TMG
Daniel Scheil
Turmstraße 15
08468 Reichenbach
Kontakt
Telefon: 0151-52 57 92 92
E-Mail: kontakt[@]danielscheil.de
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-
Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden,
werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen,
Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe
und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und
bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten
Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung
von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner
Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
united-domains AG
Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Daniel Scheil
Turmstraße 15, 08468 Reichenbach
Telefon: 0151-52 57 92 92
E-Mail: kontakt[@]danielscheil.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben
Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein
berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,
werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im
letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien
nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.
49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in
Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich
auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur
Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre
Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden
Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei
ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer
Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten
an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe
haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von
Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen
Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über
gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen:
1.
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten,
benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht,
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
2.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
3.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
4.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von
ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens
bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google
bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet
dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de